Dr. med. für Geburtsmedizin
Fachrichtung: Gynäkologie und Geburtshilfe
Expertin auf dem Gebiet der Präeklampsie
Mein Bachelor Studium in Geburtshilfe habe ich an der Universität für Medizin und Pharmazie in 2009 erfolgreich abgeschlossen. Meine berufliche Laufbahn hat in Deutschland begonnen und mich in der Folge als Hebammenwissenschaftlerin an verschiedene Stationen in Deutschland und der Schweiz geführt. Dabei konnte ich meine Erfahrungen nicht nur anreichern, sondern habe auch in gehobenen Führungspositionen Teams von Hebammen geleitet und zu Top-Leistungen geführt. Nach mehrjähriger klinischer Erfahrung suchte ich eine neue Herausforderung meiner Entwicklung. Während meines Masterstudiums habe ich meine Fähigkeiten, im In-und Ausland gesammelte Erfahrungen kritisch zu reflektieren, wissenschaftlich zu analysieren, Lösungsstrategien zu bekannten Herausforderungen zu entwickeln und deren Implementierung zu planen. Nach dem erfolgreichen Masterabschluss in Neonatologie und Geburtshilfe an der Universität für Medizin und Pharmazie habe ich ein gehöriges Maß an Motivation, mich in die Wissenschaft zu vertiefen um einer eigenen Forschungsfrage nachzugehen und schließlich ein eigenes kleines Werk vorzulegen. Mein Projekt „Doktorarbeit“ verlangte außer der nötigen intellektuellen Kompetenz einen hohen Arbeitseinsatz und große Ausdauer, und war mitunter langwierig und mühsam, enthielt jedoch auch reizvolle Momente und war für mich eine positive persönliche Herausforderung. Als Hebammenwissenschaftlerin, Doktor der Medizin in Gynäkologie und Geburtshilfe, Master of Science in Neonatologie und Geburtshilfe, Bachelor of Science in Hebammenwissenschaft mit umfassende Forschungsmethoden Kompetenz, berufliche Innovationskraft und evidenzbasiertes Clinical Reasoning in bereichsübergreifenden Prozessen, hoch spezialisiertes Wissen, neueste Erkenntnisse als Grundlage für innovative Denkansätze und Forschung biete ich Ihnen eine interprofessionelle integrierte perinatale Versorgung und einen wertvollen Beitrag an.
Verantwortlich für den Inhalt:
iBaby®
Fraunhoferstraße 21 · 10587 Berlin · Charlottenburg
Dr. med. Liliana Soggiu
Kontakt
www.ibaby-berlin.de
E-Mail: post@iBaby-Berlin.de
Tel.: +49 157 707 578 37
Eintragung
Institutionskennzeichen Nummer (IK): 451207078
Aufsichtsbehörde: Gesundheitsamt Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf
Finanzamt Brandenburg
Steuernummer: 048/275/03113
Haftung für Inhalte
Die Inhalte dieser Seiten werden mit größter Sorgfalt erstellt. Für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Inhalte kann jedoch keine Haftung übernommen werden.
Datenschutz
Sofern innerhalb des Internet Angebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis.
Bildnachweis fotolia.com
(Schwangere Frau mit Baby auf Startseite)
Fotolia_37663205: © drubig-photo - Fotolia.com
Schreibmaschine im Bereich "Kontakt"
Fotolia_59206537: © spinetta - Fotolia.com
Datenschutzerklärung
Der Schutz und die Sicherheit von persönlichen Daten hat bei uns eine hohe Priorität. Daher halten wir uns strikt an die Regeln des deutschen Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Nachfolgend werden Sie darüber informiert, welche Art von Daten erfasst und zu welchem Zweck sie erhoben werden:
1. Datenübermittlung /Datenprotokollierung
Beim Besuch dieser Seite verzeichnet der Web-Server automatisch Log-Files, die keiner bestimmten Person zugeordnet werden können. Diese Daten beinhalten z. B. den Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse des anfragenden Rechners, Zugriffsdatum und -uhrzeit der Serveranfrage und die Dateianfrage des Client (Dateiname und URL). Diese Daten werden nur zum Zweck der statistischen Auswertung gesammelt. Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, findet nicht statt.
2. Nutzung persönlicher Daten
Persönliche Daten werden nur erhoben oder verarbeitet, wenn Sie diese Angaben freiwillig, z.B. im Rahmen einer Anfrage mitteilen. Sofern keine erforderlichen Gründe im Zusammenhang mit einer Geschäftsabwicklung bestehen, können Sie jederzeit die zuvor erteilte Genehmigung Ihrer persönlichen Datenspeicherung mit sofortiger Wirkung schriftlich (z.B. per E-Mail oder per Fax) widerrufen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, eine Weitergabe ist aufgrund gesetzlicher Vorschriften erforderlich.
3. Auskunft, Änderung und Löschung Ihrer Daten
Gemäß geltendem Recht können Sie jederzeit bei uns schriftlich nachfragen, ob und welche personenbezogenen Daten bei uns über Sie gespeichert sind. Eine entsprechende Mitteilung hierzu erhalten Sie umgehend.
4. Sicherheit Ihrer Daten
Ihre uns zur Verfügung gestellten persönlichen Daten werden durch Ergreifung aller technischen sowie organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen so gesichert, dass sie für den Zugriff unberechtigter Dritter unzugänglich sind. Bei Versendung von sehr sensiblen Daten oder Informationen ist es empfehlenswert, den Postweg zu nutzen, da eine vollständige Datensicherheit per E-Mail nicht gewährleistet werden kann.
5. Hinweis zu Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, d. h. Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
6. Cookies
Auf einigen unserer Seiten verwenden wir sog. "Session-Cookies", um Ihnen die Nutzung unserer Webseiten zu erleichtern. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die nur für die Dauer Ihres Besuchs unserer Webseite auf Ihrer Festplatte hinterlegt und abhängig von der Einstellung Ihres Browser-Programms beim Beenden des Browsers wieder gelöscht werden. Diese Cookies rufen keine auf Ihrer Festplatte über Sie gespeicherten Informationen ab und beeinträchtigen nicht Ihren PC oder ihre Dateien. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder ihren Browser so einstellen, dass er Sie auf die Sendung von Cookies hinweist.
7. Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
Wir werden diese Richtlinien zum Schutz Ihrer persönlichen Daten von Zeit zu Zeit aktualisieren. Sie sollten sich diese Richtlinien gelegentlich ansehen, um auf dem Laufenden darüber zu bleiben, wie wir Ihre Daten schützen und die Inhalte unserer Website stetig verbessern. Sollten wir wesentliche Änderungen bei der Sammlung, der Nutzung und/oder der Weitergabe der uns von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten vornehmen, werden wir Sie durch einen eindeutigen und gut sichtbaren Hinweis auf der Website darauf aufmerksam machen. Mit der Nutzung der Webseite erklären Sie sich mit den Bedingungen dieser Richtlinien zum Schutz persönlicher Daten einverstanden.
Bei Fragen zu diesen Datenschutzbestimmungen wenden Sie sich bitte per E-Mail an uns.
8. Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
9. Jameda
Auf unserer Internetseite sind Siegel oder Widgets der jameda GmbH, St. Cajetan-Straße 41, 81669 München,
eingebunden. Ein Widget ist ein kleines Fenster, das veränderliche Informationen anzeigt. Auch unser Siegel
funktioniert in ähnlicher Weise, d. h. es sieht nicht immer gleich aus, sondern die Anzeige ändert sich regelmäßig.
Dabei wird der entsprechende Inhalt zwar auf unserer Internetseite dargestellt, er wird aber in diesem
Moment von den jameda-Servern abgerufen. Nur so kann immer der aktuelle Inhalt gezeigt werden, vor allem
die jeweils aktuelle Bewertung. Dafür muss eine Datenverbindung von dieser Internetseite zu jameda aufgebaut
werden und jameda erhält gewisse technische Daten (Datum und Uhrzeit des Besuchs, die Seite, von der
die Abfrage erfolgt, verwendete Internet Protokoll-Adresse (IP-Adresse), Browsertyp und -version, Gerätetyp,
Betriebssystem und ähnliche technische Informationen), die nötig sind, damit der Inhalt ausgeliefert werden
kann. Diese Daten werden lediglich für die Bereitstellung des Inhalts verwendet und nicht gespeichert oder
anderweitig genutzt.
Wir verfolgen mit der Einbindung den Zweck und das berechtigte Interesse, aktuelle und korrekte Inhalte auf
unserer Homepage darzustellen. Rechtsgrundlage ist Art 6 Abs. 1 f) DSGVO. Eine Speicherung der genannten
Daten erfolgt durch uns aufgrund dieser Einbindung nicht.
Nutzungsrichtlinien:
Der HTML-Code darf nicht verändert werden. Eine Manipulation führt zur Deaktivierung der Funktion.
Die Nutzung der Funktion auf Ihrer Praxis-Homepage setzt eine aktivierte Online-Terminvergabe auf jameda voraus. Es gelten dieselben Regeln wie für die Online-Terminvergabe auf jameda.